Domain entloetpumpe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zahnradpumpe:


  • Zahnradpumpe, TeileNr 6.680-412.0
    Zahnradpumpe, TeileNr 6.680-412.0

    Zahnradpumpe, TeileNr 6.680-412.0

    Preis: 2272.66 € | Versand*: 0.00 €
  • EXTRON Elektrische Zahnradpumpe 12 V
    EXTRON Elektrische Zahnradpumpe 12 V

    Perfekt zum intermittierenden Pumpen vom Modellkraftstoff, Wasser und für industriell/gewerbliche Anwendungen. Diese qualitativ hochwertige Pumpe ist selbstansaugend und vielseitig verwendbar. Sie kann vorwärts und rückwärts pumpen. Schließen Sie die Pumpe einfach an ein Power Panel an oder montieren Sie einen Umschalter. Geläppte Messingzahnräder garantieren eine lange Lebensdauer der Pumpe. Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie die Pumpe senkrecht (wie auf dem Bild) befestigen. Die Zahnräder bleiben dann garantiert feucht. Inklusive Metallbefestigung mit Schrauben und Zubehör sowie Kabelschuhen und zwei Messing-Reduzieranschlüssen. Technische Daten: Stromanschluss: 12 V Gleichstrom Stromaufnahme: 1,5 A Pumpleistung: 1,8 Liter / Minute Maximaler Druck: 3,8 bar Abmessungen: 73 x 46 x 60 mm Anschlüsse Ø: 6.0 mm Gewicht: 175 g Lieferumfang: Messing-Reduzieranschlüsse auf Ø 4.0mm Kabelschuhe Schrauben

    Preis: 28.62 € | Versand*: 5.99 €
  • MATO Elektro-Zahnradpumpe für Altöl
    MATO Elektro-Zahnradpumpe für Altöl

    MATO Elektro-Zahnradpumpe für Altöl

    Preis: 1643.27 € | Versand*: 14.28 €
  • Zahnradpumpe Rover Novax G 20 - 0.6 PS aus rostfreier Metall-Legierung
    Zahnradpumpe Rover Novax G 20 - 0.6 PS aus rostfreier Metall-Legierung

    Herstellungsland Italien, Pumpe für Öle und viskose Flüssigkeiten, Antrieb elektrisch 230V, Leistung 15l/min, Motortyp elektrisch, Induktionsmotor, Nennleistung 0.6PS, Max. Tiefgang 5m, Pumpenmaterial rostfreie Legierung NOVAX, Durchmesser der Anschlüsse 20 mm, Förderhöhe Max 24m

    Preis: 207.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert eine Zahnradpumpe und welche Anwendungsgebiete hat sie?

    Eine Zahnradpumpe besteht aus zwei ineinandergreifenden Zahnrädern, die Flüssigkeit von einem Einlass zum Auslass transportieren. Durch die Rotation der Zahnräder entsteht ein Unterdruck, der die Flüssigkeit ansaugt und fördert. Zahnradpumpen werden häufig in Hydrauliksystemen, Getrieben, Kühlsystemen und Schmierölsystemen eingesetzt.

  • Wie funktioniert eine Zahnradpumpe und welche Anwendungen gibt es dafür?

    Eine Zahnradpumpe besteht aus zwei ineinandergreifenden Zahnrädern, die Flüssigkeit zwischen den Zähnen transportieren. Wenn sich die Zahnräder drehen, wird die Flüssigkeit durch das Pumpengehäuse gedrückt. Zahnradpumpen werden häufig in Hydrauliksystemen, Schmiersystemen, Kühlsystemen und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

  • Wie funktioniert eine Zahnradpumpe und welche Anwendungsbereiche gibt es dafür?

    Eine Zahnradpumpe besteht aus zwei ineinandergreifenden Zahnrädern, die das Medium von der Einlass- zur Auslassseite transportieren. Durch die Rotation der Zahnräder entsteht ein Unterdruck, der das Medium ansaugt und weiterleitet. Zahnradpumpen werden häufig in Hydrauliksystemen, Schmierölsystemen, Kühlsystemen und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

  • Wie funktioniert eine Zahnradpumpe und in welchen Anwendungsbereichen wird sie eingesetzt?

    Eine Zahnradpumpe arbeitet durch das Zusammenspiel von zwei ineinandergreifenden Zahnrädern, die das Medium von der Einlass- zur Auslassseite transportieren. Sie wird häufig in Hydrauliksystemen, Schmierölsystemen, Kühlsystemen und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die Pumpe eignet sich besonders gut für viskose Flüssigkeiten und kann sowohl in stationären Anlagen als auch in mobilen Geräten verwendet werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Zahnradpumpe:


  • Handpumpe - Kolbenpumpe für Profi Tap
    Handpumpe - Kolbenpumpe für Profi Tap

    Handpumpe - Kolbenpumpe für Profi Tap - zum Ersatz der CO2-Automatic beim Profi Tap

    Preis: 9.42 € | Versand*: 5.90 €
  • Einmal-Handpumpe, Dosierpumpe,
    Einmal-Handpumpe, Dosierpumpe,

    BODE Einmal - Pumpe 981602 mit langem Auslauf zur problemlosen Produktentnahme aus BODE-Originalgebinden Standardpumpe für 350ml und 500 ml Flaschen. 1 Stück Pumpe / Verpackungseinheit

    Preis: 3.98 € | Versand*: 5.95 €
  • VEVOR Hydraulischer Holzspalter-Pumpensatz, 16 GPM, 2-stufige 4000 PSI Aluminium-Hydraulik-Zahnradpumpe, mit Ventil 1" Einlass 1/2" NPT Auslass 3600 RPM, für kleine Motormontage Holzspalter
    VEVOR Hydraulischer Holzspalter-Pumpensatz, 16 GPM, 2-stufige 4000 PSI Aluminium-Hydraulik-Zahnradpumpe, mit Ventil 1" Einlass 1/2" NPT Auslass 3600 RPM, für kleine Motormontage Holzspalter

    VEVOR Hydraulischer Holzspalter-Pumpensatz, 16 GPM, 2-stufige 4000 PSI Aluminium-Hydraulik-Zahnradpumpe, mit Ventil 1" Einlass 1/2" NPT Auslass 3600 RPM, für kleine Motormontage Holzspalter 2-stufige Holzspalterpumpe Schnell und leistungsstark Keine Flüssigkeitslecks Verstärktes Aluminiumgehäuse Einfach zu montieren Breite Anwendung Eingang: 1 Zoll,GPM: 16,Lochkreisgröße: 2,83 Zoll, 4 Löcher im Abstand von 2 Zoll,Max. PSI 2. Stufe: 3,5 GPM bei 2500 PSI,Arbeitsanschluss: 1/2 NPT,Gewicht: 8,64 kg,Sicherheitsventileinstellung: 2250 PSI,Bremslösedruck: 1400 PSI,Schaft: 1/2 Zoll,Ausgang: 1/2 NPT-Motor mit mindestens 8 PS,Maximale Betriebstemperatur: 180 °F,Max. PSI 1. Stufe: 16 GPM bei 650 PSI,Hinweis: Der Filter auf der Saugseite sollte nicht kleiner als 150 Mikrometer sein,Gilt für: RuggedMade, Speeco, Huskee, Champion,Eingangs-/Ausgangsanschluss: 3/4 NPT

    Preis: 135.99 € | Versand*: 0.00 €
  • VEVOR Hydraulische Holzspalterpumpe 16 GPM 2-stufige 4000 PSI Holzspalterpumpe 1" Einlass 1/2" NPT Auslass 3600 U/min hydraulische Aluminium-Zahnradpumpe für Holzspalter mit kleinem Motor Schneepflug
    VEVOR Hydraulische Holzspalterpumpe 16 GPM 2-stufige 4000 PSI Holzspalterpumpe 1" Einlass 1/2" NPT Auslass 3600 U/min hydraulische Aluminium-Zahnradpumpe für Holzspalter mit kleinem Motor Schneepflug

    VEVOR Hydraulische Holzspalterpumpe 16 GPM 2-stufige 4000 PSI Holzspalterpumpe 1" Einlass 1/2" NPT Auslass 3600 U/min hydraulische Aluminium-Zahnradpumpe für Holzspalter mit kleinem Motor Schneepflug 2-stufige Holzspalterpumpe Schnell und leistungsstark Keine Flüssigkeitslecks Verstärktes Aluminiumgehäuse Einfach zu montieren Breite Anwendung Maximaler Druck: 4000 PSI,Mindestens 8 PS oder größerer Gasmotor, nur Direktantrieb, horizontale Welle:,4 Löcher im Abstand von 2 Zoll in der Mitte:,5- 5/8 Zoll L ohne Schaft:,Zweite Stufe: 3,5 GPM bei 2500 PSI,Lochkreis: 2,83 Zoll.,Scheibenfeder: 1/8 Zoll,Die Drehung erfolgt im Uhrzeigersinn:,Einlassanschluss: 1 Zoll,Auslassanschluss: 1/2 Zoll,7- 1/4" L mit Schaft:,Nur zur Verwendung mit Open-Center-Hydrauliksystemen:,3 Zoll am Körper:,Erste Stufe: 13 GPM bei 650 PSI,3 -3/8 Zoll über die Montagefläche:,Durchmesser des Montagelochs: 0,344 Zoll

    Preis: 87.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert eine Zahnradpumpe und welche Anwendungen hat sie in verschiedenen Industriebereichen?

    Eine Zahnradpumpe besteht aus zwei ineinandergreifenden Zahnrädern, die Flüssigkeit von einem Eingang zu einem Ausgang transportieren. Wenn sich die Zahnräder drehen, entsteht ein Vakuum, das die Flüssigkeit ansaugt und durch die Pumpe drückt. Diese Art von Pumpe wird in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt, wie z.B. in der Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, um Flüssigkeiten zu fördern, zu dosieren und zu mischen. Zahnradpumpen sind auch in Hydrauliksystemen und in der Automobilindustrie zur Schmierung und Kühlung von Motoren weit verbreitet.

  • Wie funktioniert eine Zahnradpumpe und in welchen Bereichen wird sie typischerweise eingesetzt?

    Eine Zahnradpumpe besteht aus zwei ineinandergreifenden Zahnrädern, die Flüssigkeit zwischen den Zähnen transportieren. Durch Rotation der Zahnräder wird ein Unterdruck erzeugt, der die Flüssigkeit ansaugt und durch die Pumpe befördert. Zahnradpumpen werden häufig in Hydrauliksystemen, Schmieröl- und Kühlmittelanlagen, sowie in der Lebensmittel- und Chemieindustrie eingesetzt.

  • Wie funktioniert eine Zahnradpumpe und für welche Anwendungen wird sie typischerweise eingesetzt?

    Eine Zahnradpumpe besteht aus zwei Zahnrädern, die in einem Gehäuse rotieren und Flüssigkeit von einem Eingang zu einem Ausgang transportieren. Durch das Zusammenspiel der Zahnräder entsteht ein Unterdruck, der die Flüssigkeit ansaugt und fördert. Zahnradpumpen werden typischerweise in Hydrauliksystemen, Schmiersystemen, Kühlsystemen und in der Chemie- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.

  • Wie funktioniert eine Zahnradpumpe und wofür wird sie in verschiedenen Industrien eingesetzt?

    Eine Zahnradpumpe besteht aus zwei Zahnrädern, die ineinander greifen und Flüssigkeiten oder Gase fördern. Durch das Drehen der Zahnräder entsteht ein Unterdruck, der das Medium ansaugt und durch die Pumpe befördert. Zahnradpumpen werden in verschiedenen Industrien wie der Chemie-, Lebensmittel- und Automobilindustrie eingesetzt, um Flüssigkeiten oder Gase zu fördern und zu dosieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.